Zum Inhalt springen

Jugendclubs an Theatern

Jugendliche Perspektiven

Das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern 2025 lädt dazu ein, Demokratie neu zu denken, gemeinsam zu erleben und aktuelle Themen im Austausch zu reflektieren. Jede Aufführung versteht sich dabei als Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion und bringt jugendliche Perspektiven auf die Bühne.


Das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern ist das einzige bundesweite Festival, das die Jugendclubarbeit als Teil der kulturellen Bildungsarbeit der Theater öffentlich macht. Aufgabe dieser Jugendclubs ist die bewusste Konfrontation der Jugendlichen mit der Kunstform Theater – einem Theater, das Wirklichkeit, Sehnsüchte, Utopien und Illusionen verhandelt, einem Theater, das Ausdruck und Einmischung ist. Dies will das Festival alljährlich in aller Vielfalt zeigen und dafür wird es seit Jahrzehnten durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

In Workshops, Foren und Spielformaten werden demokratische Prinzipien spielerisch erfahrbar gemacht. Das Festival wurde 1990 am Thalia Theater Hamburg ins Leben gerufen und wird seit 1993 jährlich vom Bundesverband Theaterpädagogik e.V. in Kooperation mit wechselnden Theatern ausgerichtet. Als bewusst wandernd konzipiertes Festival spiegelt sich diese Idee auch im Logo der Wanderbühne wider.


Neuigkeiten

Das Bundestreffen 2025 lädt dazu ein, Demokratie neu zu denken, aktiv zu erleben und in der Gemeinschaft über aktuelle Themen zu reflektieren. Jeder Auftritt soll ein Beitrag zur Diskussion sein, jede Performance ein Ausdruck jugendlicher Perspektiven.