Zum Inhalt springen

Zeitschrift für Theaterpädagogik

Auf dem aktuellen Stand

Seit ihrer Gründung im Jahre 1985 durch Gerd Koch und Florian Vaßen bildet die Zeitschrift themenbezogene, gegenwärtige Entwicklungen und Diskurse ab. Sie stellt Beispiele für gelungene Praxis und Vernetzung in diversen theaterpädagogischen Feldern vor. Sie informiert regelmäßig über aktuelle Fachliteratur, bietet Einblick in die Arbeit des Deutschen Archivs für Theaterpädagogik (DATP) und kündigt Fachveranstaltungen und Projektvorhaben an.

Als Forum für die Vermittlung theaterpädagogischer Theorie und Praxis arbeitet die Zeitschrift für Theaterpädagogik seit ihrer Gründung 1985 an der Weiterentwicklung von Methoden und Zielen der Theaterpädagogik. So informiert z.B. der Magazinteil über Fachsymposien, Bundestagungen und kulturpolitische Entwicklungen. 

Die Zeitschrift wird vom Schibri-Verlag, Uckermark verlegerisch betreut. Die einzelnen Heftausgaben erscheinen halbjährlich. Die Redaktionsarbeit, das Lektorat und die Edition der einzelnen Ausgaben erfolgt ehrenamtlich. Weder die Herausgeber:innen (siehe Liste in den einzelnen Ausgaben) noch das aktuelle Redaktionsteam oder die zahlreichen Autor:innen werden für ihre Arbeit bezahlt. 

Herausgegeben wird die Zeitschrift für Theaterpädagogik/Korrespondenzen (ZfTP) von einem Konsortium aus derzeit vier Verbänden, dem Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (BuT), der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater (BAG), dem Bundesverband Theater an Schulen (BVTS) und der Gesellschaft für Theaterpädagogik (GTP).

Verantwortlich für die Konzeption der Zeitschrift und die Redaktion der einzelnen Hefte ist eine Gruppe von Herausgeber:innen, die in verschiedenen Bereichen theaterpädagogischer Praxis und Lehre tätig sind. Zu dieser Gruppe gehören aktuell: Ute Handwerg, Prof. Dr. Ulrike Hentschel, Dr. Jessica Höhn, PD. Dr. Ole Hruschka, Tonio Kempf, Prof. Dr. Johannes Kup, Prof. Dr. Norma Köhler, Skadi Konietzka, Prof. Dr. Ute Pinkert-Schlegel, Andreas Poppe, Cindy Reinhardt, Friedhelm Roth-Lange, Prof. Dr. Mira Sack und Prof. Dr. Wolfgang Sting. Unterstützt wird der Kreis von den beiden Gründungsherausgebern und themenbezogen gelegentlich auch von Gastredakteur:innen.

Du willst deine theaterpädagogische Praxis vorstellen oder einen Forschungsbeitrag zum Thementeil einreichen? Oder beabsichtigst eine Tagung, Fortbildung, Lehrgänge oder Bühnenprogramme zu bewerben? Dann schreibe bitte entweder der aktuellen Redaktion (Adresse jeweils im letzten Heft auf Seite 1) oder an die BuT-Geschäftsstelle unter mail@butinfo.de. Ein Call for Paper sowie Autor:innenhinweise sind in jedem Heft für die jeweils nächste Ausgabe auf den ersten Seiten zu finden. Redaktionsschluss für das Frühjahrsheft ist der 15. Januar und für das Herbstheft der 15. Juli.

Die Hefte 1 – 79 der Zeitschrift stehen für Recherchen und zum Download unter folgendem Link zur Verfügung:

Ein Zeitschriften-Abonnement oder einzelne Ausgaben der Zeitschrift für Theaterpädagogik können über diesen Link bestellt werden:

Katalog

Noch zu haben!

Eine Übersicht aller bestellbaren Ausgaben und Themen der Fachzeitschrift für Theaterpädagogik.